Bundesbankpräsident

Bundesbankpräsident
Bụn|des|bank|prä|si|dent 〈m. 16; Bankw.〉 Präsident der Deutschen Bundesbank

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adlon-Affäre — Ernst Welteke (* 21. August 1942 in Korbach) ist deutscher SPD Politiker und Volkswirt. Er war von 1999 bis 2004 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ernst Welteke Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Welteke — Ernst Welteke (* 21. August 1942 in Korbach) ist deutscher SPD Politiker und Volkswirt. Er war von 1999 bis 2004 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ernst Welteke Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Welteke — (* 21. August 1942 in Korbach) ist deutscher SPD Politiker und Volkswirt. Er war von 1999 bis 2004 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ernst Welteke Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hypo Real Estate — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2003 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Weidmann — (* 20. April 1968 in Solingen) ist ein deutscher Volkswirt und seit dem 1. Mai 2011 Präsident der Deutschen Bundesbank. Ausbildung 1987 machte er sein Abitur am Gymnasium in der Taus in Backnang, Baden Württemberg. Danach studierte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberursel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberursel (Taunus) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsschuldenkrise im Euroraum — Entwicklung der Renditen für 10jährige Staatsanleihen aller Länder in der Eurozone Mit Staatsschuldenkrise[1] im Euroraum (umgangssprachlich auch Euro Krise[2]) werden Haushalts und Verschuldungskrisen mehrerer Mitgliedstaaten der …   Deutsch Wikipedia

  • 1942 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 21. August — Der 21. August ist der 233. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 234. in Schaltjahren), somit bleiben 132 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”